Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
diese Woche ist die Gemüsevielfalt wieder etwas höher, da wir gestern und heute herrliche „Ernte-Gatschpartien“ erleben durften. Ja – und ich bin vor lauter Freude über den Sonnenschein, gleich einmal mit dem Lieferwagen im Gatsch stecken geblieben … was mir sehr peinlich war. Aber durch kompetente Zugkraft war das Malheur schnell wieder behoben.
Warum ich mich überhaupt in diese missliche Lage gebracht hab, ist unter anderem auch dadurch zu erklären, dass ich ein bissl gehudelt habe, weil wir wenige Leute waren (einige sind gerade krank) und wir trotzdem eine schöne Ernte zusammenbringen wollten.
Ich glaube wir haben es trotzdem geschafft, auch wenn wir ein paar Gemüse, die momentan normalerweise Standard wären, wegen der doch recht schwierigen Bedinungen, nicht geerntet haben. Klettenwuzel-Liebhaber müssen ob des an der Oberfläche gatschigen, in der Tiefe jedoch gefrorenen Bodens, noch ein bisserl warten. Das gleiche gilt für Liebhaber des (wie Gigi sie nennt „Michelinis“) Knollenziest…
Nun gut – hier also die Gemüseliste für die KW4:
zwiebel – rot und gelb |
lauch ca. 150 stk. |
knoblauch |
pastinaken |
petersilwurzel |
stangensellerie |
sellerie, knollen- |
karotten- bunt gemsicht |
zuckerwurzel |
cardystengel |
haferwurzel |
schwarzwurzel |
steckrüben |
kohlrabi |
kohlsprossen |
namenia (wenig) |
senfkohl grün, red giant |
senfkohl rot, red rib/metis |
mizuna |
krenwurzel (wenig) |
spitzkraut |
grünkohl |
wirsing |
rettich mix |
tatsoi |
mairüben |
mangold |
rohnen |
knollenziest |
erdäpfel – melody (mehlig) + erika (speckig) |
konserven-gläser (rote rüben salat, senfgurken, paprika – gemischt) |
kresse-tassen (1/EA) |
Info: Nächste Woche gibt’s Sauerkraut – eingmacht vom Betrieb Marchsteiner!
Viel Freude beim Kochen und Genießen!!!
Für die Belegschaft des Gärtnerhofs Ochsenherz,
Wolfgang
////
Hi Wolgang und alle anderen erntehelferInnen, danke, daß ihr unter diesen anspruchsvollen bedingungen die ernte eingefahren habt! Schön, daß es einen wöchentlichen bericht gibt! Lg eva
Danke Wolfgang für deine lebhafte Schilderung und an alle, die Mit-Gegatscht und für uns geerntet haben!