liebe ernteteilerInnen,
diesen freitag mit am markt findet ihr:
winterheckenzwiebel jungknoblauch rote rüben reichlich salate reichlich scheerkohl rucola erdäpfel, reste |
puntarelle reichlich spargelsalat mixed green rhabarber wenig gemüse-sauerampfer erdbeeren 1 tasse je EA hollerblüten-reste |
vielerlei kräuter: schnittlauch, petersil salbei (blühend) estragon, div. minzen thymian, oregano kresse-tassen |
die vielfalt reduziert sich nun noch einmal, die blattgemüse machen den hauptteil des geernteten gemüses aus.
andererseits beginnt nun die erdbeer-ernte und es ist morgen für jeden ein kleines tässchen dabei.
wir haben letztes jahr beschlossen neue sorten auszuprobieren, nachdem unsere sorte „frau hof“ am tag nach der ernte meist schon erste auflösungserscheinungen zeigte. mal sehen wie sich die neuen sorten bewähren, leider lässt sich schon feststellen, dass mit der größe der früchte auch der geschmack „dünner“ wird.
aber: eine kleine verlockung könnten die erdbeeren trotzdem sein,
– auch um am kommenden samstag zum hofaktionstag zu kommen!
die nachspeise beim mittagessen steht schon fest: erdbeeren mit schlagobers
darüber hinaus gibt es genug zu tun, vor allem jätarbeiten sind diesmal am programm..
am feld wächst das meiste gut an. die letzten tage hat uns der regen nicht erreicht, die feuchtigkeitsreserven in unserem boden sind dann schnell aufgebraucht und wir müssen gießen. als nächste gemüse werden schon bald die allerersten zucchini zu ernten sein, auch fenchel, mangold und rote rübchen entwickeln sich zügig.

das gießen beginnt wieder, hier der 2. zucchinisatz und frisch gesetzte paprika

der erste zucchinisatz beginnt gerade zu blühen

die heutige spargelsalat-ernte, in hintergrund der junge fenchel

der fleischige strunk wird wie kohlrabi geschält und zubereitet
diesmal ist besonders viel puntarelle am markt dabei. der frühjahrssatz entwickelt leider nicht so dickfleischige sprosse wie die herbstkulturen, zu verwenden ist er gleichermaßen. es ist nur darauf zu achten, dass untere holzige sprossteile vor dem verkochen weggeschnitten werden. rezeptideen gibt es in der rezeptsammlung der homepage oder am kistlzettel der vergangenen woche.
probleme bereiten uns derzeit die kohlrabi: die ersten beiden anbausätze sind fürchterlich aufgesprungen, gerade etwa jede 20. knolle hat eine normale form. zu tun hat das vermutlich mit der kälte, der die jungen pflanzen am feld ausgesetzt waren. bei späteren anbausätzen taucht dieses problem nämlich nicht mehr auf. heuer ist es jedenfalls ganz extrem und wir wissen noch nicht so recht, wie wir das in zukunft in den griff kriegen können. wir haben die aufgesprungenen kohlrabi trotzdem geerntet, sie am feld verkommen zu lassen wäre auch schade.

so sehen leider die wenigsten unserer derzeitigen kohlrabi aus

dafür gibt es kuriose formen die manchmal wie kleine kunstwerke wirken

puntarelle, derzeit nicht ganz sortentypisch

so sieht sie aus wenn sie blüht
im namen des ochsenherz-teams wünsch ich euch ein schönes wochenende,
vielleich sehen wir uns ja am samstag
peter
Hinterlasse deinen Kommentar