die gemüseliste für die freie entnahme am naschmarkt in der kw22:
salate: div. salate 2-3/EA 50 stk. frisée gemüse: lauchsprossen (wie jungzwiebel) 3-4/EA ++ winterheckenzwiebel + mairübe + kohlrabi ca. 3-4/EA ++ |
erdäpfel (laura, fabiola) + puntarelle ++ rucola 160 bd. + radieschen + spargelsalat 1/EA zuckerschoten -/+ scheerkohl 1-2 bd./EA++ |
kräuter: schnittlauch 1 bd./EA schnittknoblauch petersilgrün zitronenbohnenkraut salbei, thymian, estragon oregano, div. minzengemüse sauerampfer +/- |
|| – – sehr wenig || – wenig || -/+ recht wenig +/- || + mittel || ++ bissl mehr || +++ viel || ++++ sehr viel ||
liebe ernteteilerinnen und ernteteiler,
diesmal gibt es ein paar kuriositäten am markt. lauchsprossen, die wie jungzwiebel verwendet werden können, spargelsalat, der wie kohlrabi zu verwenden ist (=> bitte die rezepteliste durchforsten!) und mairüben im juni.
na ja. so besonders ist das ja auch wieder nicht werden sich manche denken. stimmt.
noch ein paar infos zum gemüse am naschmarkt:
erdäpfel gibt es zum letzten mal. die heurigen erdäpfel wurden heute gehackt und schauen schon sehr gut aus. die erdäpfelkäfer freuen sich auch über das satte grün – siehe bilder weiter unten.
weiters gibt es eine schöne menge kohlrabi, einiges an scheerkohl und recht viel puntarelle (spargelzichorie – in diesem fall nicht aus italien, sondern aus dem marchfeld).
wie martina einmal so schön sagte: „[…] die gemüseversorgung ist der saison entsprechend: grün […]“
ACH JA _ bevor ich’s vergesse, OUVERTURA bringt die ersten anteilskisten auf den naschmarkt:
eine kleine auswahl an jungpflanzen ist wieder mit am markt. wer noch jungpflanzen benötigt, kann diese wie bereits oft erwähnt im voraus bestellen und wir geben unser bestes die pflanzen mit auf den naschmarkt zu nehmen.
saatgut ist wegen der hitze diesmal keines mit am markt. auch hier gilt: wenn benötigt, bitte vorbestellen. am liebsten per mail an: office@ochsenherz.at bzw. saatgut@ochsenherz.at
UND
rosi und ich haben heute um 5:00h früh die erste anwendung von hornkiesel (= präparat 501) der saison geschafft. rosi meinte: „na, das ist ja eh gut familienverträglich – das eine arbeit, die man machen kann, wenn noch alle schlafen und zum frühstück ist man wieder zu hause.“ schön, dass wir es geschafft haben so zeitig zu beginnen. es war mir eine große freude!
was sich sonst noch tut:
und auch in der 22. kalenderwoche ist wieder vieles passiert am gärtnerhof.
der regen hat uns ein paar mal gestreift. stephan ist trotzdem gerade immer noch draußen am feld und versucht die feldbewässerung zum laufen zu bringen (do. 20:30h).
es sind zucchini, melanzani, paprika, paradeiser und verschiedenste kulturen zur vermehrung (bspw. basilikum, paprika, chili, kiwano, …) gesetzt worden. im jungpflanzenbereich wurden u.v.a. 45 platten zuckermais gesät und einiges an jungpflanzen verkauft und seeeeehr viel gegossen – natürlich auch am wochenende, damit die pflanzerln nicht verdursten.
unsere beiden katzen sind nicht nur taub und fangen vermutlich keine mäuse – nein! – sie sind auch höchst hautkrebsgefährdet, da sie sonnenempfindliche ohren haben die armen. aber sie sind so extrem lieb und lustig und erheitern uns ständig unser leben am gärtnerhof. alleine wegen der katzen – die wohl doch wieder von uns wegziehen müssen – lohnt sich der besuch am hof.
ein anderer grund weshalb es sich lohnt bspw. an montagen und donnerstagen vorbeizukommen, ist die erdbeerenernte. die ist diese woche so richtig angelaufen. jeden mo und do zwischen 13 und 17h freuen wir uns über tatkräftige mithilfe gegen erdbeerenüberschuss.
ach ja – die erste kiste wurde diese woche erfolgreich gepackt und ausgeliefert. die auslieferung hat sich teilweise recht verspätet was mit einer neuen route zu tun hat, die leider schlechter umsetzbar ist, als gedacht. für entstandene unannehmlichkeiten wollen wir uns an dieser stelle noch einmal entschuldigen. nächste woche geht’s dann schon besser.
einiges an hack- und kulturpflegearbeiten ist auch passiert. heute bspw. war ein jät-trupp am hof, der in atemberaubender geschwindigkeit über die kulturen „gefegt“ ist. nur gut, dass sie kulturpflanzen von segetalflora (= beikräuter = kulturpflanzenbegleitflora) treffsicher unterscheiden konnten.
jan wird morgen am naschmarkt den aufbau machen und die standbetreuung wird ganz von mitgliederseite aus gehandhabt. HERZLICHEN DANK! falls es jemanden interessieren sollte beim standdienst zu unterstützen, meldet euch doch bitte bei gundel libardi unter: standdienst@ochsenherz.at
AHA – STEPHAN SCHREIBT MIT SCHON _ d.h. die bewässerung läuft jetzt!
hier zum abschluss noch eine bilderserie zur ersten kistenernte, kürbis setzen und den erdapfelkäfern:
Lieber Wolfgang,
vielen Dank für den wunderschönen Bericht und für die tollen Fotos. Es grünt so grün! :-)
Ich freue mich immer sehr über die Berichte.
ist eigentlich in diesem Frühling noch mit Melde zu rechnen? ;-))
schade, dass ich es nicht schaffe zum mithelfen zu kommen. :-(
Liebe Dankesgrüße
Eva
Mit erheblicher Verspätung: herzlichen Dank für deine Rückmeldung! Lg, wolfgang