liebe ernteteilerInnen!
erstmal ein kurzer rückblick auf unsere kleine erntedankfeier am vergangenen sonntag:
schön, dass trotz kaltwindigem wetter doch einige von euch den weg zu uns rausgeschafft haben. etwa 60 bis 70 personen waren wir – es war eine gemütliche feier und im jungpflanzentunnel waren sogar annehmbare temperaturen zum beisammensitzen. es gab einiges inhaltliches zu erfahren: jan hat über die saatgutarbeit erzählt, nina über den jungpflanzenbereich. dani hat eine kleine wildkräuterführung gemacht und im kalten wind gab es einen verkürzten feldrundgang. das buffet war dank eurer reichhaltigen beteiligung so richtig zum schlämmen! palatschinken und schokobrunnen gab es auch. andi hat wie in den letzten jahren für musikalische begleitung gesorgt und zu guter letzt gab es auch noch musik von „maja“ und adrians band. danke allen beteiligten, auch jutta und monika für den organisatorischen part!

die kinder freuen sich an lucians riesenkürbissen

andi sorgt für die musikalische einstimmung (foto:e.barillich)
die arbeitsschwerpunkte verlagern sich, rückschau und planung für das nächste jahr gehen nun hand in hand. das betriebsbudget für 2016 muss erstellt werden, schließlich beginnen ja im november schon wieder die anmeldungen für die nächste saison. in diesem zusammenhang sind wir auch dabei, eine befragung an euch vorzubereiten, um eure bedürfnisse und feedbacks stärker mit in betracht ziehen zu können.
vergangenen montag hatten wir ein wenig überraschend die erste frostnacht. wir haben am abend noch versucht einige kulturen mit vlies-abdeckungen zu schützen, wo das nicht möglich war haben wir eine frostberegnung gemacht, wie das sonst im frühjahr vor allem in frostempfindlichen obstkulturen üblich ist. paprika, physalis und melanzani haben so zumindest teilweise bzw. mit leichteren frostschäden überlebt. stärker frostempfindliche kulturen wie yacon und fisolen haben sogar durch die vliesabdeckung hindurch frostschäden abbekommen. die freilandparadeiser sind jetzt endgültig vorbei und die gemüsezusammensetzung wird sich nun dementsprechend schrittweise verändern: fruchtgemüse nur noch in resten, dafür wird der anteil an kohlgewächsen und wurzelgemüse immer größer. tja …

paprika mit einer eisschicht, die die blätter vor dem erfrieren schützt – paradox aber wahr!

yacon sind so kälteempfindlich, dass die blätter trotz frostschutzvlies schaden genommen haben

fenchelernte im regen

lucia und julia ernten kräuter
nach vollbrachter ernte und nachdem alles verladen war ist die wolkendecke am horizont kurz aufgerissen und hat im immer noch strömenden regen einen zarten regenbogen entstehen lassen. der lieferwagen ist wiedermal bis zur belastunggrenze der hinterradfederung beladen.
morgen soll, zumindest bis zum nachmittag, der regen eine pause einlegen und einen trockenen markttag ermöglichen. ich freu mich schon!
mit lieben grüßen im namen der ochsenherz mitarbeiterInnen
peter
Lieber Peter,
Liebe ALLE!
Dem Daniel kann ich mich nur anschließen!
Ich gebe meinen Ernteanteil immer wieder meinen Kindern ab,und meine Esther schwärmt jedesmal,und ihre Freude bekomme ich immer wieder zu hören.
Ihr alle am Hof seid mit Mutter Erde immer in Kontakt und das berührt mich von Anfang sehr, ich habe Frau Veronika Bennhold Thomsen vor vielen Jahren auf der Boku gehört und ich bin im Bilde,was es heißt,Subsistenzwirtschaft!
Ihr trägt da einen sehr wesentlichen Teil dazu bei,wenn wir von euren Händen ,aus euren Händen, das gute Gemüse essen dürfen.
Meine Energie reicht nimmer aus,um euch auch mit meinen Händen zu unterstützen,so will ich euch mit meinen Gedanken begleiten,und wünsche euch nur das Beste für die Arbeit und auch in der Ruhe.
Ihr hattet heuer mit dem heißen Sommer große Mühen,und jetzt der massive Regen bringt auch seine Herausforderungen.
Wenn ich meinen Ernteanteil immer wieder an meine Kinder verschenke,dann ists ein Schwärmen und ein großer Dank!
Ich-wir wünschen euch eine gute ruhige Zeit ,wenn der Acker schläft,dann ist es Zeit,daß auch der Mensch sich mehr Zeit für sich nehmen kann und Kraft schöpft,fürs neue Tun!
Danke an euch alle!
mit lieben Grüßen Heide mit Familie
Lieber PETER
es wird einem warm um´s Herz, wenn man deinen Bericht liest – ähnlich wie wenn man deine Gemüseköstlichkeiten genießt !