Hofnachrichten

Woche 16

Liebe Ernteteiler*innen!

nanu, was sehen die, vielleicht noch von Müdigkeit verschwommenen Augen denn da? Ein Folientunnel bewegt sich, langsam, aber doch merklich, durch die Landschaft…
Nicht ganz von allein schafft er das, wird beim erneuten Hinsehen deutlich: zwei Trecker ziehen ihn über das schon für die Paradeiser vorbereitete Luzerne-Stroh-Bett, zwei weitere Leute stehen mit langen Stangen bereit, um die Kufen, falls sie aus den Schienen rutschen, wieder hinein zu hebeln. Mal wieder eine Aktion, die wahres Zusammenspiel und Absprache eines Teams erfordert. Und zack, steht der Tunnel eine Tunnellänge weiter rechts und damit fällt der Startschuss: Die Paradeiser können, nein müssen, in die Erde! Denn aus der Jungpflanzenanzucht rufts laut: Es wird eng!
Dort wird gerade ohne Unterlass gesät, pikiert, getopft, geschlichtet, etikettiert, den Pflanzen beim Größer- und Schönerwerden zugeschaut. Mal bringt uns eine Maus (oder ist es doch eine ganze Mausefamilie??) zum Verzweifeln, wenn die Kürbis-Aussaaten jeden Morgen wieder gefressen wurden, und auch die Blattläuse finden so langsam ihren Weg in ihr liebstes junges Blattgrün. Aber das bringt uns geübte Gärtner*innen nicht aus der Fassung und wir setzen weiter geeignte Gegenspieler, wie z.B. Schlupfwespen, ein.
Langsam aber sicher rückt nun auch der Verkaufs-Start immer näher und Vorfreude mischt sich in den ein oder anderen stressigen Arbeitstag. Zu wissen, dass die gehegten und gepflegten Gemüse-Jungpflanzen bald in Gänserndorfer Gärten und Wiens Balkon-Landschaften gedeihen und leckerste Ernte mit sich bringen, motiviert und macht Lust auf Sommer!
Apropos Lust auf Sommer: nächsten Samstag ist unser Frühlingsfest und wir freuen uns, wenn ihr vorbeikommt und mit uns den Start in die Saison gebührend auf dem grünenden und blühenden Acker feiert!

Solidarische Grüße,
Ulli

P.S. Heute war auch der Tag des Kleinbäuerlichen Widerstands – weltweit sind Landarbeiter*innen mit Marginalisierung und Vertreibung konfrontiert, bäuerliches Leben und Arbeiten ist von struktureller Gewalt bedroht. Am 17. April 2008 wurden 19 Mitglieder der Landlosenbewegung MST in Eldorado do Carajás (Nordbrasilien) von Militärpolizisten bei dem Versuch, eine private Ranch zu betreten, getötet. Deswegen ist es nicht nur heute wichtig, daran zu erinnern, was es heißt, für den Zugang zu Land, Wasser und Saatgut für (klein)bäuerliche Erzeugung zu kämpfen!

Viel:

Koriander

Petersilie

Haferwurzel

Genug:

Salat, süss

Spinat

Kimchi

Stangensellerie

Gläser (mit eingelegten Paprika)

Winterheckenzwiebel

Lauch

 

 

 

Kräuter:

Liebstöckl

Kerbel

Schnittknoblauch

Schnittlauch

Französischer Estragon

Koriander

Petersilie

 

Diese Woche gibt es zum ersten Mal ein scharfes Mairüben-Kimchi. Wir hoffen es schmeckt und freuen uns über Feedback!

Als Osterspecial gibt es Spinat und eingelegte Paprika (eingelegt vom Biohof Bubenicek).

Allgemein sind wir jetzt voll und ganz im üblichen Frühjahrs-Loch angekommen, in dem die Lagerbestände fast ganz aufgebraucht sind, das Gemüse am Feld aber teilweise noch nicht groß genug ist, um geerntet zu werden.

Deshalb haben wir heuer auch wieder ein wenig Gemüse zugekauft. Diese Woche kommen ein letztes Mal Erdäpfel vom Biohof Thomay mit zum Markt.

Diese Woche gibt es VIEl Petersilie und Koriander. Aus beidem kann man leckeres Pesto machen.