Liebe Ernteteiler*innen!
Heute kommen die Hofnachrichten wieder einmal aus dem Büro. 🙂
Hier ist es gerade ein bisschen ruhiger. Zwischen März und Mai ist die entspannteste Zeit für mich. Das ist ein bisschen seltsam, wenn ich sehe, wie der Rest des Teams schon sehr gestresst wirkt. Vor allem im Jungpflanzentunnel ist schon richtig viel los. Aber auch am Feld wird gesetzt, und das Zupfen beginnt auch schon.
Diese Woche konnte ich beim Setzen von Kohlgewächsen mithelfen. Da sitzt eine Person am Traktor, auf dem ein Gerät mit 2 Sitzen und mehreren Rädern befestigt ist. Während der Traktor langsam die Dämme entlang fährt, legen die 2 Menschen auf den Sitzen kleine Pflänzchen auf Spieße, die an zwei von den Rädern befestigt sind. Diese werden dann beim Weiterfahren, wie durch ein Wunder, mitten auf dem Damm in die Erde gepflanzt. Manchmal ist es ganz schön stressig, das Tempo zu halten, so dass der Abstand der Pflanzen eingehalten wird. Vor allem, wenn man, so wie ich, keine Übung hat. Inga und Ebrima ging das sehr flott von der Hand.
Deshalb fahre ich lieber den Traktor. Das ist eine sehr gemütliche Angelegenheit. Der Traktor muss in der Spur bleiben, damit die Pflanzen mitten auf den Dämmen sitzen. Wenn die Setzpersonen „Stopp“ rufen, ist sofort stehen zu bleiben. Dazwischen hat man Zeit, die blühenden Marillenbäume zu betrachten, die Vögel zu beobachten, die Insekten aus der Erde picken, und den Blick übers Feld schweifen zu lassen. Oder sich so seine Gedanken zu machen …
Ich finde es immer sehr erfüllend, wenn ich auch draußen mit dem Team arbeiten kann. Jetzt ist eine besonders schöne Zeit, wenn manche Bäume blühen, die Pflanzen noch klein sind und die Dämme so „sauber“ aussehen, weil nur die gesetzten Pflanzen zu sehen sind, und die Beikräuter es noch nicht geschafft haben, sich die Dämme zu erobern.
Kommt gerne mal raus, und schaut Euch das selber an. Der nächste Hofaktionstag ist schon Samstag in zwei Wochen!
Ich wünsche Euch einen schönen Abend und ein gemütliches Wochenende!
Alles Liebe!
Susanna
Genug:
Topinambur
Kresse
Kräuter:
Wildkräuter-Mix
Petersilie
So langsam leert sich das Lager. Dafür gibt es so langsam immer mehr frisches Grün aus dem Tunnel und vom Feld.
Allgemein sind wir jetzt so langsam im üblichen Frühjahrs-Loch angekommen, in dem die Lagerbestände schon fast alle aufgebraucht sind, das Gemüse am Feld aber noch nicht groß genug ist, um geerntet zu werden.
Das stellt uns jedes Jahr wieder vor die Herausforderung, die Kisten für die Freie Entnahme zu füllen, aber wir freuen uns dafür schon umso mehr, wenn es im Freiland wieder so richtig losgeht. Bald wird es also vor allem wieder frisches Blattgrün und Kräuter vom Feld geben, bis es dann im späteren Frühjahr wieder mit mehr Substanz weitergeht :).
Deshalb haben wir heuer auch wieder ein wenig Gemüse zugekauft. Diese Woche kommt Zwiebel von der Biogärtnerei Bioschanze mit zum Markt.
Grünkohl wurde heute ebgeerntet (geköpft) und ist teilweise schon in Blüte. Die Blüten sind nicht nur schön, sondern auch lecker.
Eine Besonderheit sind diese Woche die kleinen Brokkolisprossen „Purple Sprouts“, die eine tolle violette Farbe haben.
Von den Endivien aus dem Tunnel gibt es diese Woche wieder nur 100 Stück, die anderen waren noch recht klein. Sie kommen dann nächste Woche mit. Das bedeutet, dass es noch nicht für jede*n Ernteteiler*in einen Endivien-Kopf geben wird, aber wer diese Woche leer ausgeht, darf sich dann in der nächsten Woche einen mitnehmen.
Sauerkraut kommt diese Woche das letzte Mal mit zum Markt. Deshalb gibt es diese Woche ein paar Kübel mehr als gewöhnlich, sodass man sich nochmal eindecken kann.
Topinambur kommt ungewaschen zum Markt, damit er sich länger hält und ist ein super Erdäpfel-Ersatz!